Diese Fellnasen suchen noch ein schönes Zuhause!!
Wir freuen uns auf eure Anfragen.
Wer gerne Mitglied in unserem Verein werden möchte oder uns mit Spenden unterstützen möchte, findet in diesem Beitrag alle Daten.
Des Weiteren möchten wir alle bitten unsere Facebookseite zu teilen und zu kommentieren – um möglichst viele Tierfreunde zu erreichen.
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!
Sie haben sich verliebt in einen unserer Schützlinge? Klicken Sie das Bild an und gehen Sie auf Anfrage, danach befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: PDF speichern
Schritt 2: Formular ausfüllen
Schritt 3: Formular speichern → per Mail an anfragen-hunde-verein-arca-fabiana@gmx.de senden
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Wir bitten Sie aber vor der Bewerbung folgendes zu Bedenken:
Bewerben Sie sich bitte erst, wenn ALLES vorher geklärt ist.
- Ist es mit der gesamten Familie abgesprochen und erklären sich alle mit der Wahl einverstanden.
- Benötigen Sie eine Genehmigung vom Vermieter, muss auch das VORHER geklärt sein.
- Haben Sie genügend Zeit für einen Hund.
- Haben Sie darüber nachgedacht, dass ein Hund aus dem Tierschutz häufig ALLES erst lernen muss und haben Sie auch die
entsprechende Geduld. - Habt sie sich über die Rasse erkundigt, die sie sich eventuell in die Familie holen wollen und passt dieser Hund WIRKLICH zu Ihnen.
- Da die Erziehung nicht bei jedem Hund problemlos verläuft … Sind Sie bereit eine Hundeschule/ einen kompetenten Trainer
einzuschalten und haben Sie die Zeit und das Geld dafür, wenn es nötig werden sollte. Ein Tier ist kein Wanderpokal, den man eben mal weiterreichen kann! - Wenn Kinder im Haus sind … die Eltern tragen ganz alleine die Verantwortung für alles! Ein Kind unter 14 Jahren sollte auf
keinen Fall mit dem Hund alleine spazieren gehen. Also nie darauf zählen, dass ja zur Not das Kind mit dem Hund Gassi gehen kann,
denn bei Begegnung mit anderen Hunden könnte die Situation eskalieren, was ein Kind total überfordert und Kind und Hund in
große Gefahr bringen kann. - Stehen häusliche, familiäre oder berufliche Veränderungen bevor? Dann überlegen Sie gründlich, ob auch dann noch die
Voraussetzungen für eine Adoption gegeben sind. Im besten Fall einfach eine Adoption nach der Veränderung neu planen. - Habt Sie Allergiker in der Familie, bitte gründlich abchecken, ob es sinnvoll ist, sich ein Haustier anzuschaffen. Ein Tier deshalb
wieder abzugeben, ist schlichtweg verantwortungslos. - Sind Sie sich im Klaren darüber, dass mit einem Haustier auch Kosten entstehen? Nur wenn Sie sicher sind, diese auch
bewältigen zu können, sollte ein Haustier angeschafft werden. - Sie haben sehr quirlige/hyperaktive Kinder, die Sie manchmal den letzten Nerv rauben? Dann nehmen Sie bitte Abstand von einer
Adoption, denn das neue Familienmitglied könnte zusätzlich Nerven kosten und ist NICHT als Therapiemittel geeignet. - Wenn mal irgend etwas sein sollte, Urlaub/Krankheit und ähnliches … habt Sie ganz sicher abgeklärt, dass es für Ihr
Tierkind ein gutes Plätzchen gibt? - Noch ein Tipp: Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, erzählen Sie, dass Sie sich ein Hundekind anschaffen wollen und bezieht sie so von
vornherein mit ein. Dann verzeihen sie auch mal ein wenig Bellerei.
Sicher gibt es noch mehr Punkte, deshalb setzen Sie sich hin und überdenken Sie wirklich alles.
Und wenn Sie DANN noch sicher sind, dass ein Haustier bei Ihnen genau richtig ist, DANN steht einer Bewerbung nichts mehr im Weg.