Ziele des Vereins
Der Verein »Arca Fabiana – Tierrettung Azoren e.V.« hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gedanken, dass Tiere schützenswert sind, zu verbreiten. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf São Miguel, der Hauptinsel der Azoren.
Hier gibt es, wie auch in vielen anderen Städten und Ländern der EU, eine Überpopulation an Hunden und Katzen, derer man sich mit Tötungen, in mindestens drei Canilen, entledigen will. Getötet werden dort überwiegend Mischlingshunde, pro Woche etwa 25 Tiere pro Canil. Die Sinnlosigkeit dieses Unterfangens wird dadurch bewiesen, dass sich die Zwinger immer wieder füllen.
Diese Überpopulation kann nur über Kastrationen abgebaut werden.
Das Konzept der azorianischen Regierung sieht diese nicht vor. Die Devise lautet: einfangen, wegsperren, töten.
Unser Ziel ist es, den Kreislauf von Vermehrung und Tötung zu stoppen. Wir wollen das Leid der Tiere mildern und das Bewusstsein der Bevölkerung für Tiere positiv beeinflussen.
Geplante Maßnahmen
• Kastration der Tiere in Privathaushalten (durch finanzielle Hilfe)
• Kastration und Vermittlung der Streuner
• Kastration und Vermittlung der Tiere in den Canilen
Ablauf
Unsere Ansprechpartnerin auf den Azoren ist eine Deutsche, die vor Jahren auf die Azoren ausgewandert ist. Sie unterhält guten Kontakt zu den Einheimischen, führt Aufklärungsgespräche und bietet im Namen des Vereins Unterstützung bei Kastrationen an. Den Teil der Hunde, den wir vermitteln können, holt sie für uns von der Straße oder aus den Canilen, um sie zunächst zur medizinischen Versorgung in die Klinik zu bringen.
Alle Tiere erhalten Schutzimpfung, Chip und EU-Heimtierausweis. Wenn Alter und Gesundheitszustand es zulassen, wird das Tier kastriert. Aus privaten Mitteln haben wir auf den Azoren zwei Gehege gebaut, in denen die Hunde, wenn sie gesund sind, bis zu ihrer Ausreise untergebracht werden können. Beide Gehege besitzen ein Hunde-Schlafhaus und wetterfeste Hundehütten. Ein weiteres, gefliestes Hundehaus ist vorhanden und für das Separieren kranker Hunde geeignet.
Vermittlung
Die Vermittlung unserer Hunde findet über unsere Homepage und unsere Facebook-Seite statt. Interessenten erhalten auf Anfrage unseren Fragebogen, der ausgefüllt an unsere Kontaktadresse zurückzuschicken ist. Nach Durchsicht werden die Bewerber ausgewählt und von unserer Ansprechpartnerin telefonisch kontaktiert. Da die Hunde alle bei ihr sind, kann sie am Besten beurteilen, welcher Hund für wen in Frage kommt. Im Anschluß erfolgt eine Vorkontrolle durch eines unserer Mitglieder. Erst dann fällt die endgültige Entscheidung. Wir vermitteln ausschließlich mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr.
Aus den Augen, aus dem Sinn? Nicht mit uns, wir behalten uns eine Nachkontrolle vor! Darüber hinaus bieten wir »Azoren-Treffen« in unterschiedlichen Bundesländern an, die uns die Möglichkeit geben, Hund und Herrchen zwanglos unter die Lupe zu nehmen und auf lange Zeit guten Kontakt zu halten.
Transport
Wir sind im Besitz einer gültigen Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetzes zur Vermittlung und Verbringung von Auslandstieren. Wir versenden ausschließlich per TRACES. Unsere Tiere reisen in Begleitung von Flugpaten. Am Zielflughafen können die Hunde dann von ihrem neuen Besitzer in Empfang genommen werden.
Pflegestellen
Wir unterhalten mehrere Pflegestellen in ganz Deutschland, diese sind bei unserem Veterinär-Amt angemeldet!